Aktuelle Termine

remix - 800 Jahre Kunst neu entdecken. Öffentliche Führung am So, 27.8.2023, 14-15 Uhr,  durch die hervorragend neugestaltete Gemäldesammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, 44137 Dortmund.
 
Kulturhistorische Studienreise nach Erfurt, Weimar und den Norden Thüringens. Begleitung und Reiseleitung der Studienfahrt der Dortmunder Museumsgesellschaft von Mi, 30.8. - So, 3.9.2023. Die Reise ist ausgebucht.
 
Kirchenbau im Mittelalter - Kirchenbauten sind beeindruckende Monumente baumeisterlicher Talente. Doch wie baute man mit damaligen Werkzeugen solch mächtige Mauern zur Ehre Gottes? Am Beispiel der Ev. Stadtkirche St. Marien, die im 12. Jhd. als romanische Basilika erbaut und später gotisch überformt wurde, lassen sich baumeisterliche Ideen und handwerkliches Geschick aufzeigen. Veranstaltung im Rahmen der Stadtpilgertouren am Sa, 9.9.2023, von 14 - 15:30 Uhr. Anmeldung über stadtpilgertouren@stpetrido.de
 
Himmlisches Blau und Goldener Glanz - Pigmente und Farben des Mittelalters. Welche Farben, Pigmente und Bindemittel haben die Künstler des Mittelalters genutzt? Was lässt Blau so strahlend leuchten? Ist ein purpurfarbenes Gewand mit echtem Purpur gemalt? Der Marienaltar des Conrad von Soest gilt als eines der bedeutendsten Altarwerke um 1420 nördlich der Alpen. Auf seinen fünf Bildtafeln lassen sich Einblicke in das Handwerk mittelalterlicher Tafelmalerei und der hohen Kunst der Farbherstellung gewinnen.
Veranstaltung im Rahmen der Stadtpilgertouren am Fr, 3.11.2023, von 12:30- 14 Uhr. Anmeldung über stadtpilgertouren@stpetrido.de
 
Besichtigung der Ev. Stadtkirche St. Marien in Dortmund? Sie treffen mich in meiner Tätigkeit als Kirchenführerin dort immer an: dienstags und donnerstags von 11-13 und 14-16 Uhr und an jedem Samstag einer geraden Kalenderwoche von 11-14 Uhr  ...  außer ich bin im Urlaub ... das muss und darf auch mal sein  :-)
______________________________
 
Archiv:

Hier geht es zum Archiv früherer Veranstaltungen.